DETAN Zugstab-Systeme finden ihren Einsatz in vielfältigen
Anwendungsfeldern:
Fachwerkelemente und Windverbände in Dächern und
Wänden
Abspannung von Pylonen und Vordächern
Unterspannung für Holz- und Stahlträger
Hinterspannung von Glasfassaden
Abspannung von Fußgängerbrücken
Durch umfangreiche Systemlösungen können selbst komplizierte
Konstruktionen und ästhetisch gestaltete Details im Innen- und
Außenbereich realisiert werden.
DETAN Stabsysteme sind in Edelstahl (DETAN-E) und in Stahl
(DETAN-S) verfügbar.
Zahlreiche Produktoptimierungen steigern erneut die Qualität von
DETAN. Ansprüche an ein architektonisch hochwertiges Produkt werden
in vollem Umfang erfüllt.
Neue Bewertung für DETAN-E
Zugstabsystem DETAN-E jetzt mit neuer Europäischer Technischer
Bewertung ETA-11/0311
Die zusätzliche Typenprüfung auf Basis der ETA und Eurocode 3
erlaubt eine komfortable Übernahme der zulässigen Lasten aus
geprüften Tabellen
Qualität und Produktion werden von einer Zertifizierungsstelle
laufend überwacht
Dank CE Kennzeichnung problemlos europaweit einsetzbar
25% höhere Lasten durch die größere Zugfestigkeit der
Zugstäbe
Zugstäbe sind voll belastbar (es sind keine
Abminderungsfaktoren für einzelne Systemgrößen zu beachten)
Ermittlung der zulässigen Lasten unter Berücksichtigung
landesspezifischer Sicherheitsbeiwerte M1 und M2 (NAD) mit Hilfe
der neuen DETAN Software
Minimale Anforderung (Festigkeitsklasse 235) an die bauseits zu
stellenden Anschlussbleche für optimale Beschaffbarkeit
EU weite, einheitliche Bemessungsgrundlage
Keine nationalen Zulassungen oder Zertifikate erforderlich
Kreuzmuffen sind nun auch in Edelstahl erhältlich
Kreuzmuffen bieten eine preisgünstige Alternative zu
Auskreuzungen mit Kreisscheiben
Druckstabberechnung
Berechnung der DETAN-E Druckstäbe aus nichtrostendem Stahl der
Festigkeitsklasse 235 gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher
Zulassung Z-30.3-6
Berechnung der DETAN-E Druckstäbe aus nichtrostendem Stahl der
Festigkeitsklasse 235 alternativ gemäß Eurocode 3
(EN1993-1-4)
Bewertung für DETAN-S
Zugstabsystem DETAN-S mit Europäischer Technischer Bewertung
ETA-05/0207
Die zusätzliche Typenprüfung auf Basis der ETA und Eurocode 3
erlaubt eine komfortable Übernahme der zulässigen Lasten aus
geprüften Tabellen
Dank CE Kennzeichnung problemlos europaweit einsetzbar
Stäbe sind voll belastbar (es sind keine Abminderungsfaktoren
für einzelne Systemgrößen zu beachten)
Ermittlung der zulässigen Lasten unter Berücksichtigung
landesspezifischer Sicherheitsbeiwerte M1 und M2 (NAD) mit Hilfe
der DETAN Software
EU weite, einheitliche Bemessungsgrundlage
Keine nationalen Zulassungen oder Zertifikate erforderlich
Kreuzmuffen bieten eine preisgünstige Alternative zu
Auskreuzungen mit Kreisscheiben
Druckstabberechnung
Berechnung der DETAN-S Druckstäbe aus Rohr der
Festigkeitsklasse S355 gemäß Eurocode 3 (EN1993-1-1)
Die vormontierte Lieferung
Die DETAN Stabsysteme werden bis einschließlich Systemdurchmesser
60 mm vormontiert an den Kunden geliefert (ab Größe 76 in
Einzelteilen). Große Systemlängen werden zum Transport an den
Muffen getrennt.
Wirtschaftlich und zeitsparend
Kein zusätzlicher Montageaufwand auf der Baustelle
erforderlich
Keine Verwechselungsgefahr
Bei der Vormontage wird der Stab auf die maximale
Verstellposition ("om-oj") voreingestellt. Die Justage erfolgt
durch weiteres Eindrehen der Gewinde auf die genaue Systemlänge vor
Ort
Einwandfreie Gewindegängigkeit
Zuverlässig und langlebig
Zugstäbe komplett nach dem Fertigungsprozess
feuerverzinkt
Keine Gefahr der Wasserstoffversprödung
Keine Zinkabplatzungen
Große Schlüsselflächen für ein sicheres Anziehen
Gabeln und Kontermuttern feuerverzinkt
Innengewinde geschützt
Hochwertiger Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz im
Gewindebereich
Dichtungsset Standard ab Stab-Ø 16 mm
DETAN Druckstab
Als Ergänzung zum DETAN Zugstabsystem bietet HALFEN auch
Druckstäbe, die sich technisch wie optisch perfekt in das System
einfügen. Druckstäbe bestehen aus Rohren mit großem Durchmesser,
die an den Enden konisch reduziert sind, so dass standardmäßige
DETAN Gabelstücke angeschlossen werden können.
Die DETAN Vorspanneinrichtung — Vorteile und
Grundlage
Das gezielte Aufbringen einer Vorspannung ist ab Systemgröße 30
sehr schwierig, so dass spezielle Hilfsmittel wie etwa eine
hydraulische Vorspanneinrichtung erforderlich werden. Die HALFEN
Vorspanneinrichtung für den Einsatz mit DETAN Systemen M30 - M60
gewährleistet eine geschickte Lasteinleitung durch
Gewindehalbschalen, so dass Oberflächenbeschädigungen vermieden
werden.
Weitere Vorteile
Optimal auf DETAN abgestimmtes Vorspannsystem
Besonders leichte Aluminiumkonstruktion für einfache
Montage
Gezielte hydraulische Aufbringung der Vorspannung bis 425
kN
Unabhängig von Stromquellen
Schutz der hochwertigen Verzinkungsoberfläche durch spezielle
Lasteinleitung
Einfache Steuerung der Lastaufbringung durch kalibriertes
Manometer
Zusätzliche Kontrollmöglichkeit mit optionalem
Setzdehnmessgerät auch nachträglich möglich (bei vorhandenen
Messmarken)
Funktional, einfach & robust
Das DETAN-Stabsystem: Die Vorteile auf einen Blick
Europäische Technische Bewertung (ETA) für die Systeme
DETAN-S und DETAN-E
Stabsysteme mit CE-Konformitätserklärung
Optimaler Korrosionsschutz insbesondere an Schlüsselflächen und
Stabgewinden (DETAN-S)
Vormontierte Lieferung bis einschließlich ∅ 60 mm
Optimale Produktkennzeichnung durch Etiketten am Zugstab. Bei
DETAN-S erfolgt eine zusätzliche Nadelprägung auf den
Zugstäben
Druckstäbe in 6 standardisierten Ausführungen
Neue Kreuzmuffe als kostengünstige Alternative zur
Kreisscheibe
Kostenlose Bemessungs- und Konfigurationssoftware
Korrosionsschutz
Die DETAN Stabsysteme bieten einen hohen Korrosionsschutz, auch in
gefährdeten Bereichen wie beispielsweise dem Gewinde. Eine
deutliche Qualitätsverbesserung sind die bereits vor dem Verzinken
gefrästen Schlüsselflächen. Die Gabeln und Kontermuttern sind mit
einer qualitativ hochwertigen Feuerverzinkung beschichtet und
bieten neben einem exzellenten Langzeit-Korrosionsschutz eine hohe
mechanische Belastbarkeit.