Ob in Messehallen, auf Bahnhöfen und Flughäfen oder bei großen
Indoor-Veranstaltungen – an Orten mit viel wechselndem
Publikumsverkehr müssen Abhängungen flexibel gestaltet und
angepasst werden. Oftmals erschweren dabei Deckenkonstruktionen wie
Balken oder Träger, vorhandene Haustechnik oder Unebenheiten das
problemlose Anbringen von Bildschirmen, Anzeigetafeln,
Lautsprechern oder Scheinwerfern.
Mit VERSOGRID liefert HALFEN hier eine innovative Lösung: Das
Installationsraster schafft eine ebene Fläche unterhalb von
Betondecken oder Stahlträgerkonstruktionen – und das ohne großen
Zeit- und Montageaufwand.
Die einzelnen Komponenten mit einem Gewicht von nur 5,5 kg/m werden
werkzeuglos ineinandergehängt und anschließend gesichert. Das
Doppelschlitzprofil ermöglicht es, unterhalb des Rasters die
lasttragenden Elemente mittels Ringabhängern anzubringen und
oberhalb des Rasters Kabelkanäle oder weitere Komponenten zur
Medienversorgung zu fixieren. Die einzelnen Profile können einfach
und schnell ausgehängt werden. Dadurch lassen sich notwendige
Reparaturen, z.B. an Medienversorgungsleitungen, schnell
durchführen. Die große Auswahl an RAL-Farben für die
Pulverbeschichtung sorgt zudem für eine einzigartige und sehr
ästhetische Gesamtoptik.
So funktioniert das innovative System
Das Installationsraster HVG VERSOGRID von HALFEN ist ein flexibles
System zur Medienversorgung und Lichtinstallation. Es eignet sich
ideal für die stetige Anpassung von Abhängungen. Das
Doppelschlitzprofil ermöglicht eine über die Länge flexible
Befestigung von Komponenten – sowohl ober- als auch
unterseitig.
Rastermaße zwischen 1,0 m und 6,0 m sind je nach Lastanforderung
möglich. Durch den Einsatz eines Schienentyps für die Längs- und
Querträger ist die Ausführung eines bündigen Installationsrasters
möglich. Die Aufhängung kann dadurch auch über die Querträger
erfolgen.
Über die Systemkomponenten wird das Installationsraster entweder
mit Dübeln an Beton oder mit Klemmen an Stahlträgern befestigt.
Werkzeuglose & formschlüssige Montage
Das Ein- und Aushängen der Längs- und Querträger erfolgt über eine
formschlüssige Einhängeverbindung ohne Verschraubung. Die leichten
Profile können dadurch werkzeuglos und zeitsparend von einer Person
eingehängt werden. Die Verbindung wird final mit einem
Sicherungssplint gegen Abheben gesichert.
Längsträger verbinden
Querträger verbinden
Vorteile
Leicht: Die Längs- und Querprofile wiegen 5,5
kg pro Meter.
Schnell: Einfaches Ein- und Aushängen der
Querprofile – ganz ohne Schrauben.
Flexibel: Abhängung auch über die Querprofile
möglich, wenn z. B. Rohre über dem Längsträger verlaufen.
Fugenlos: Alle Stoßverbindungen mit einem
Spiel von ±1 mm in Längsrichtung – zum Ausgleich von
Temperaturdehnung und Montagetoleranzen.