Holzbefestigungen

Holzbefestigungen

HALFEN HNA Nagelanschlussanker

Holzbalken von Flachdächern werden zur Lagesicherung und gegen Abheben durch Windsog zweckmässig auf Stahlbeton-Ringbalken aufgelegt, in welche Halfenschienen bündig mit der Oberfläche einbetoniert werden.

Die Nagelanschlussanker werden mit dem Hammerkopf längs in die Halfenschienen hineingesteckt, um 90° gedreht, an die Holzbalken geschoben und angenagelt: eine einfache, sichere und vor allem schnelle Methode der Verankerung.

Weitere Informationen

Anstelle der früher üblichen Betonaufkantungen (mit hohem Aufwand an Schalungs- und Bewehrungsarbeiten) werden die Sparrenfüsse direkt an Halfenschienen angeschraubt, die oberflächenbündig in die Betondecke einbetoniert sind. Damit können die Lasten aus Sparren- und Kehlbalkendächern mit Sparrenbreiten von 6 bis 12 cm und unterschiedlichen Dachneigungen mit nur einem Sparrenfusstyp verankert werden.

Weitgespannte Hallenbinder werden zunehmend aus Kombinationen von Holzleimbindern mit Stahlunterspannungen konstruiert. Mit ihren geschmiedeten Gabelstücken und den dünnen, hochfesten Zugstäben bilden die HALFEN DETAN Unterspannungen die Basis für filigrane Konstruktionen, die auch hohen architektonischen Ansprüchen genügen.

Technische Produktinformationen
Halfenschienen

Weitere Informationen zu Katalogen, Preislisten, Technischen Informationen und/oder Software finden Sie hier.

zu den Produktinformationen
zu den Software-Downloads