Querkraftdorne

Querkraftdorne

HALFEN Querkraftdorne werden zur Übertragung von Querkräften in Bauwerksfugen genutzt. Sie dienen der Vermeidung von ungleichmäßigen Setzungen oder Höhenversätzen aufgrund unterschiedlicher Verformung innerhalb eines Bauteils. Je nach Ausführungsvariante werden horizontale Bewegungen in Längsrichtung oder in Längs- und Querrichtung, ermöglicht.

Weitere Informationen

Fertigteilverbindung mit HSD-D

Fertigteilverbindung mit HSD-D

Bauteilverbindung

Bauteilverbindung

An die Schalung genagelte </br>HSD-CRET Gleithülse

An die Schalung genagelte
HSD-CRET Gleithülse

Bauteilverbindung mit HSD-CRET

Bauteilverbindung mit HSD-CRET

Dehnfuge mit HSD-CRET

Dehnfuge mit HSD-CRET

HSD-CRET mit magnetischer Befestigung

HSD-CRET mit magnetischer Befestigung

HSD-CRET mit magnetischer Befestigung an Stahlschalung

HSD-CRET mit magnetischer Befestigung an Stahlschalung

HSD Querkraftdorn

HALFEN HSD Querkraftdorne erlauben eine Bewegung der Bauteile in Richtung der Stabachse. Im Normalfall werden die Dorne verwendet, um Querkräfte in beliebiger Richtung zu übertragen. Falls seitliche Verschiebungen berücksichtigt werden müssen, werden die Hülsen HSD-SV verwendet, die eine Querverschiebung erlauben, d.h. die Querkraft wird nur in einer Richtung übertragen.


HSD-CRET Schwerlastdorn

Zur Übertragung von besonders großen Querkräften kommt das HSD-CRET Schubdornsystem zum Einsatz. Lastverteilkörper sorgen für eine hohe Lastübertragung in den Beton. HALFEN HSD-CRET Schwerlast-Schubdorne erlauben ein Gleiten in Dornachsenrichtung. Falls seitliche Verschiebungen berücksichtigt werden müssen, ist der HALFEN Schwerlast-Schubdorn HSD-CRET V einzusetzen, der eine Verschiebung auch in Querrichtung erlaubt. Die Querkraft wird in diesem Fall nur in einer Richtung übertragen.

  • Einfache Geometrie der Fugenausbildung
  • Zeitersparnis durch einfache Schalung und Einbau
  • Kosteneinsparung und Raumgewinn bei abschnittsweiser Erstellung der Baukörper
  • Hoher Schutz gegen Korrosion
  • Umfangreiches Liefersortiment mit Korrosionsschutz- und Brandschutzlösungen
  • HSD-CRET bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt
HSD Querkraftdorn
  • Dorn: Galvanisch verzinkt oder Edelstahl
  • Dorn: Durchmesser 20 – 30 mm
  • Gleithülse: Kunststoff oder Edelstahl
  • Gleithülse: längsverschieblich oder längs- und querverschieblich
HSD-CRET Schwerlastdorn
  • Dorn: Edelstahl
  • Dorn: Durchmesser 22 – 40 mm, weitere Durchmesser auf Anfrage
  • Gleithülse: Edelstahl
  • Gleithülse: längsverschieblich oder längs- und querverschieblich
Schubdornsystem HSD

Technische Produktinformationen
Schubdornsystem HSD

Download
HALFEN HSD-CRET Schwerlast-Schubdorne

Zulassung
HALFEN HSD-CRET Schwerlast-Schubdorne

Download
HALFEN HSD Schubdornsystem

Montageanleitungen
HALFEN HSD Schubdornsystem

Download

Bemessungssoftware

Mit der kostenfreien Planungssoftware für die HALFEN HSD-CRET können alle gängigen Bemessungsfälle, sicher und komfortabel, nachgewiesen werden. Dabei ist die Software intuitiv zu bedienen und bietet darüber hinaus viele weitere Zusatzfunktionen.

Querkraftdorne

HSD - 2.22

 

halfen_software_hsd.exe
Download

Ausschreibungstexte zu unseren Produkten finden Sie hier.

Weitere Informationen zu CAD / BIM finden Sie hier.

Sie haben technische Fragen zum Produkt? 

Kontaktieren Sie unsere Experten gerne telefonisch unter 01 2596770-0 oder per E-Mail an technik.at@leviat.com.

Ihr Ansprechpartner

Technische Produktinformationen
Schubdornsystem HSD

Weitere Informationen zu Katalogen, Preislisten, Technischen Informationen und/oder Software finden Sie hier.

zu den Produktinformationen
zu den Software-Downloads