14.04.2021

Bausinn-Award ging an die Marke Aschwanden

Bausinn.ch hat kürzlich in einem Online-Event 16 Baufirmen für ihren vorbildlichen Bausinn ausgezeichnet. 

Der Bausinn-Award ging auch an Aschwanden, dies bevor das Unternehmen zu Leviat wurde. Mit dem Online-Event wurde die Corona bedingt abgesagte Prämierung im Februar 2020 im Landesmuseum Zürich nachgeholt.

Die beteiligten Unternehmen stellen sich aktiv dem Wandel in der Baubranche – eine Notwendigkeit, denn die Baubranche wird in den nächsten 20 Jahren durch die Megatrends Beschleunigung, Urbanisierung, Ökologisierung und Digitalisierung stark gefordert sein.

Die Marke Aschwanden wurde mit dem Bausinn-Award für ihre vorbildliche Arbeit und hohe Kompetenz in der Schweisstechnik ausgezeichnet. Das Forschungsprojekt zum Thema Recyclingbeton trägt zur Schonung von Ressourcen bei. Im Forschungsprojekt konnte nachgewiesen werden, dass die Tragwiderstände von Recyclingbeton deutlich höher sind als bisher in der Bemessung angenommen. Damit erweitert sich der Anwendungsbereich von Recyclingbeton aus Mischabbruch, was zur Schonung von Ressourcen beiträgt. Dieses Forschungsprojekt war eine Zusammenarbeit von Aschwanden mit der Hochschule Luzern, der Stadt Zürich und den Baufirmen Toggenburger AG und Kibag AG.

Für mehr Informationen siehe: Bausinn.ch oder zum Video "Bausinn-Award".

Les filiales Leviat

Les filiales Leviat
Trouvez-nous maintenant dans votre région et dans le monde entier!

Les filiales Leviat

Rapports similaires